Über uns - das Röstwerk von Herzogkaffee

Leidenschaft für Kaffee, Experimentierfreude und Transparenz - diese Begriffe zeichnen unsere Manufaktur in Waldbronn aus. Mit unserem Angebot an ausgesuchten Parzellenkaffees von kleinen Kaffeefarmen in Mexiko, Brasilien, El Salvador, Guatemala und Indien bieten wir Ihnen erstklassige und einzigartig geröstete Kaffees mit unverwechselbaren Geschmacksprofilen.

Zahlreiche nationale und internationale Küchenchefs der gehobenen Gastronomie sowie Hoteliers und Sterneköche der Extraklasse - in Hamburg, Frankfurt, Andernach, München oder im Schwarzwald - vertrauen mittlerweile auf die einzigartige Qualität unseres Kaffees. Darauf sind wir besonders stolz. Als besonderen Service können Kunden bei uns ihren ganz individuellen Kaffee kreieren lassen: von der eigenen Parzelle, mit eigenem Röstprofil bis hin zu einem eigenen Label auf dem Kaffeesack. Natürlich umfasst das Angebot von Herzog Kaffee auch einen umfangreichen, kompetenten Service bei allen Fragen rund um das Thema Kaffee. Ob Kaffee Degustation, Espresso-Seminar, Barista-Schulung oder exklusives Coffee Catering.

Im B2B Bereich bieten wir Ihnen eine ganz Bandbreite an Möglichkeiten an. Vom hochwertigen Präsent für Ihre Kunden mit Ihrem eigenen Label bis hin zu Incentives und individuellen Events direkt bei uns in der Rösterei. Bei Fragen rufen Sie uns jederzeit an oder senden Sie uns eine E-Mail an info@herzogkaffee.de.


Sven Herzog

Der ausgebildete Coffeologe und Coffee Connaisseur Sven Herzog bezeichnet sich selbst als dem Kaffee verfallen und detailverliebt. Diese Leidenschaft für den Kaffee, kombiniert mit seiner jahrelangen Gastronomieerfahrung macht ihn zum kompetenten Ansprechpartner bei allen Fragen rund um das Thema Kaffee. Er liebt die Entdeckung kulinarischer Spezialitäten, ist ständig auf der Suche nach neuen Geschmackserlebnissen und weiß, worauf es in der gehobenen Gastronomie ankommt.

Wenn es um die Auswahl der richtigen Kaffeesorte oder die Erstellung eines persönlichen Geschmacksprofils geht, berät er seine Kunden kompetent und findet so gemeinsam mit ihnen heraus, welcher Kaffee am besten zu ihnen passt.

Jochen Ludat

Ästhetik beschäftigt Jochen Ludat weit über seinen Ausbildungsberuf als Zahntechniker hinaus. Mit dem Wort verbindet der anthroposophisch angehauchte Enthusiast heutzutage vor allem das Kaffeerösten. Sinnliche Wahrnehmung mit der Vision der perfekten Röstung verhelfen ihm zur inneren Genugtuung.


Unsere Auszeichnungen und Mitgliedschaften


Unser Kaffee im Röstwerk von Herzogkaffe

Unsere Parzellenkaffees kommen von ausgesuchten Kaffeeplantagen und kleinen Kaffeefarmen in Mexiko, Brasilien und Indien. Bei der Auswahl der einzelnen Plantagen und Parzellen spielen Anbauhöhe, Varietäten, klimatische und geologische Beschaffenheit sowie die Arbeitsbedingungen vor Ort eine entscheidende Rolle. Abhängig vom Erntejahr können Erntemengen und Geschmacksprofile variieren – deshalb ist jeder Jahrgang einmalig und limitiert. Wie bei einem guten Wein.

 

Kaffeefarmen, Transparenz und Nachhaltigkeit

Durch den direkten Handel mit den einzelnen Kaffeefarmen ist es möglich, Einfluss auf die Verarbeitung und Qualität des Kaffees zu nehmen und faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die Kaffeebohnen werden direkt auf den Plantagen in Säcke abgefüllt. Die Anbaumethodik der Farmer, das Terroir und sein spezielles Makro- und Mikroklima bestimmen das Geschmacksprofil unserer Kaffees. Wir stehen in direktem Kontakt mit den Farmen und reisen direkt auf die Farmen. Wir beziehen Kaffee auch u.a. über Ocafi und Amarella Trading die für uns im Austausch mit den Farmern stehen.

Bei allen Kaffees im Onlineshop finden Sie in der Produktbeschreibung die genaue Herkunft des Kaffees sowie weitere Details über Sorte, Varietät, Klassifzierung, Anbauhöhe und Farm bzw. Erzeugergemeinschaft. So schaffen wir bei allen Kaffees Transparenz. Unter der Rubrik "Nachhaltiger Kaffeegenuss" finden Sie unter einigen Produktbeschreibungen weitere Details über die Nachhaltigkeit des Kaffees, der Kaffeefarm bzw. aus unserem Röstwerk.

 

Ernte & Aufbereitung

Die Kaffeebohnen werden auf den Farmen parzellenweise von Hand mit der Picking-Methode geerntet. Dabei werden nur die vollreifen Kaffeekirschen vom Strauch gepflückt, die unreifen gelben und grünen bleiben an en Zweigen. Diese Erntemethode ist zwar aufwändig, garantiert aber eine hohe Qualität des Kaffees. Anschließend werden sie ebenfalls von Hand sortiert. Beim Screening werden die Bohnen noch einmal nach Größen sortiert und je nach Sorte trocken oder nass (pulped natural, semi-washed, fully washed) vom Fruchtfleisch befreit. Danach kann der Kaffee geröstet werden.

 

Unsere einzigartigen Röstprofile

Kaffee richtig und hochwertig rösten ist eine Kunst und setzt ein feines Gespür sowie große Erfahrung für die feinen Nuancen und charakteristischen Merkmale der einzelnen Kaffeesorten und -bohnen voraus. Die von uns kreierten Röstprofile sind einzigartig und überzeugen durch ihren exquisiten Geschmack und hohen Wiedererkennungswert. 2019 haben wir mit einem unserer Röstprofile den internationalen Liberica Röstwettbewerb in der Kategorie "bester Geschmack" gewonnen.

Ein Röstprofil ist eine Art Rezept, nach dem die Kaffeebohnen geröstet werden. Dabei sind die Rösttechnik, die gewählte Temperatur sowie die Dauer des Röstvorgangs von entscheidender Bedeutung. Durch das Röstprofil ist es möglich, das Geschmacksprofil eines Kaffees zu definieren und zu reproduzieren.