Unsere Parzellenkaffees kommen von ausgesuchten Kaffeeplantagen und kleinen Kaffeefarmen in Mexiko, Brasilien und Indien. Bei der Auswahl der einzelnen Plantagen und Parzellen spielen Anbauhöhe, Varietäten, klimatische und geologische Beschaffenheit sowie die Arbeitsbedingungen vor Ort eine entscheidende Rolle. Abhängig vom Erntejahr können Erntemengen und Geschmacksprofile variieren – deshalb ist jeder Jahrgang einmalig und limitiert. Wie bei einem guten Wein.
Kaffeefarmen, Transparenz und Nachhaltigkeit
Durch den direkten Handel mit den einzelnen Kaffeefarmen ist es möglich, Einfluss auf die Verarbeitung und Qualität des Kaffees zu nehmen und faire Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Die Kaffeebohnen werden direkt auf den Plantagen in Säcke abgefüllt. Die Anbaumethodik der Farmer, das Terroir und sein spezielles Makro- und Mikroklima bestimmen das Geschmacksprofil unserer Kaffees. Wir stehen in direktem Kontakt mit den Farmen und reisen direkt auf die Farmen. Wir beziehen Kaffee auch u.a. über Ocafi und Amarella Trading die für uns im Austausch mit den Farmern stehen.
Bei allen Kaffees im Onlineshop finden Sie in der Produktbeschreibung die genaue Herkunft des Kaffees sowie weitere Details über Sorte, Varietät, Klassifzierung, Anbauhöhe und Farm bzw. Erzeugergemeinschaft. So schaffen wir bei allen Kaffees Transparenz. Unter der Rubrik "Nachhaltiger Kaffeegenuss" finden Sie unter einigen Produktbeschreibungen weitere Details über die Nachhaltigkeit des Kaffees, der Kaffeefarm bzw. aus unserem Röstwerk.
Ernte & Aufbereitung
Die Kaffeebohnen werden auf den Farmen parzellenweise von Hand mit der Picking-Methode geerntet. Dabei werden nur die vollreifen Kaffeekirschen vom Strauch gepflückt, die unreifen gelben und grünen bleiben an en Zweigen. Diese Erntemethode ist zwar aufwändig, garantiert aber eine hohe Qualität des Kaffees. Anschließend werden sie ebenfalls von Hand sortiert. Beim Screening werden die Bohnen noch einmal nach Größen sortiert und je nach Sorte trocken oder nass (pulped natural, semi-washed, fully washed) vom Fruchtfleisch befreit. Danach kann der Kaffee geröstet werden.
Unsere einzigartigen Röstprofile
Kaffee richtig und hochwertig rösten ist eine Kunst und setzt ein feines Gespür sowie große Erfahrung für die feinen Nuancen und charakteristischen Merkmale der einzelnen Kaffeesorten und -bohnen voraus. Die von uns kreierten Röstprofile sind einzigartig und überzeugen durch ihren exquisiten Geschmack und hohen Wiedererkennungswert. 2019 haben wir mit einem unserer Röstprofile den internationalen Liberica Röstwettbewerb in der Kategorie "bester Geschmack" gewonnen.
Ein Röstprofil ist eine Art Rezept, nach dem die Kaffeebohnen geröstet werden. Dabei sind die Rösttechnik, die gewählte Temperatur sowie die Dauer des Röstvorgangs von entscheidender Bedeutung. Durch das Röstprofil ist es möglich, das Geschmacksprofil eines Kaffees zu definieren und zu reproduzieren.